Die Nautilus Noir liegt im Hafen der englischen Industriemetropole Ironhaven vor Anker. Das U-Boot, ein Wunderwerk der Technik, wurde für Forschungsreisen und luxuriösen Tourismus konzipiert. Doch als einer der Wissenschaftler spurlos verschwindet, wird der Privatdetektiv Victor Blackwell an Bord gerufen. Was zunächst, wie ein harmloser Fall erscheint, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum: Die Dämonen seiner Vergangenheit verfolgen ihn bis in die Eingeweide der Nautilus Noir und lassen schon bald die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen.
Das Geheimnis der Nautilus Noir wurde vom Cover bis zur letzten Seite von der Autorin und Künstlerin Susan Abyss geschaffen, inklusive der 11 Illustrationen, die die Kapitel einleiten. Kleiner Spoiler: Im Depot kennt man ihre wahre Identität!
Kommt vorbei, lauscht bei Getränken der Lesung und sichert Euch ein handsigniertes Exemplar!
Musikalische Begleitung: Siegfried Hiltmann am Saxophon
Einst die Straßenbahnhauptwerkstatt der städtischen Verkehrsbetriebe, ist der Kulturort Depot heute ein Ort, an dem die Kreativität ihren freien Lauf nimmt. Mehr als 40 Einzelpersonen, Gesellschaften, Vereine und Büros haben sich seit der Eröffnung 2001 etabliert.
Von Architektur und Design über Fotografie bis hin zu Bildender und Darstellender Kunst - der Kulturort Depot Dortmund vereint alles unter einem großen Dach.
Besucher*innen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Ausstellungen, Theater, Tanz, Kino, Märkte, Konzerte und verschiedenste Workshops: im Depot ist für jeden etwas dabei.