Wann findet die nächste World Press Photo Ausstellung im Kulturort Depot Dortmund statt?
Die nächste World Press Photo Ausstellung findet vom 21. Oktober bis zum 12. November 2023 in der Mittelhalle im Depot statt. Alle Infos auf einen Blick:
Termin:
SA 21.10. - SO 12.11.2023
Öffnungszeiten:
SO - DO 11 - 20 Uhr
FR + SA 11 - 22 Uhr
Die World Press Photo Foundation empfiehlt den Besuch der Ausstellung ab 14 Jahren.
Eintritt:
Normal 8,00 €
Ermäßigt 6,00 €
Familienticket 1: 20,00 € (Zwei Erwachsene mit max. drei Kindern bis 18 Jahre)
Familienticket 2: 12,00 € (Eine erwachsene Person mit max. drei Kindern bis 18 Jahre)
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich, es gibt keine Online-Tickets.
Termine öffentliche Führungen:
MI 25.10. um 18:00 Uhr
SA 28.10. um 15:00 Uhr
MI 08.11. um 18:00 Uhr
SA 04.11. um 15:00 Uhr
Eintritt öffentliche Führung:
8 € / 6 € erm.; zzgl. 4 € Führungsgebühr
Anmeldung:
Da es eine begrenzte Personenzahl für die öffentlichen Führungen gibt, melden Sie sich bitte per Mail an
Gruppenführungen können extra gebucht werden:
Es besteht die Möglichkeit, eigene Führungen für eine Gruppe (maximal 15 Personen) zu buchen. Der Preis pro Führung beträgt 60,00 € zzgl. des Eintrittspreises pro teilnehmender Person (8 € / 6 € erm.).
Für Schul- und Studierendengruppen beträgt der Führungspreis 60,00 € zzgl. des speziell ermäßigten Eintrittspreises von 3,00 € pro teilnehmender Person. Die begleitenden Lehrkräfte haben freien Eintritt.
Für die Buchung einer Gruppen- oder Schulführung wenden Sie sich bitte in einer E-Mail mit 2-3 Terminvorschlägen (innerhalb der Ausstellungsöffnungszeiten) an
Die Mitnahme von Hunden/Haustieren in die Ausstellung ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Eine Ausnahme sind ausgebildetet Begleithunde mit Nachweis.
Connecting the world to the stories that matter – preisgekrönte Pressefotografie
Jedes Jahr zeichnet die World Press Photo Foundation in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien der Welt aus. Die in verschiedenen Kategorien verliehenen Preise zählen als wichtigste Auszeichnung für Fotograf*innen weltweit. In einer Wanderausstellung werden die preisgekrönten Fotografien rund um den Globus gezeigt und ziehen mehrere Millionen Besucher*innen an.
Die World Press Photo Ausstellung umfasst eine Auswahl verschiedenster Fotos aus dem Wettbewerb. Egal ob Einzelbild oder Serie – die Aufnahmen bewegen, gewähren Einblicke in gesellschaftliche wie persönliche Konflikte und bieten einen Rückblick auf wichtige nachrichtenbezogene Ereignisse des vergangenen Jahres.
Das Hauptziel der World Press Photo Foundation ist die internationale Unterstützung und Förderung professioneller Pressefotograf*innen. Als einer der wenigen Ausstellungsorte in Deutschland zieht das Depot mit der World Press Photo Ausstellung Interessierte aus ganz NRW an.
Standort für internationale Fotografie – die World Press Photo Ausstellung im Depot
Im Kulturort Depot sind zahlreiche Sparten vertreten. Kino, Theater, Kunst, Märkte, Festivals und Ausstellungen – in unserem Haus begrüßen wir in jedem Jahr zehntausende Besucher*innen zu einer Vielzahl von Veranstaltungen. Im Vergleich zu anderen Häusern, bildet das Genre Fotografie ein Alleinstellungsmerkmal des künstlerischen Profils. Mit dem zeitgenössischen f² Fotofestival setzt das Depot seit 2017 neue Impulse in der Fotoszene und bringt alle zwei Jahre etablierte Fotograf*innen und aufstrebenden Nachwuchs in kreativer Atmosphäre zusammen.
Den Grundstein für die Verankerung hochkarätiger Fotografie im Depot hat die World Press Photo Ausstellung gelegt. Seit 2012 wird sie in der Mittelhalle gezeigt und schärft damit auch das Profil der Stadt Dortmund als Standort für internationale Fotografie.
Im Ausstellungszeitraum finden jährlich über 5.000 Besucher*innen den Weg ins Depot, um die prämierten Fotos und Bildserien zu sehen. Begleitend zur Ausstellung wird ein abgestimmtes Rahmenprogramm angeboten, das sich großer Beliebtheit erfreut. Insbesondere bei den Führungen – öffentlich oder individuell für Gruppen – herrscht eine große Nachfrage. Neben Firmen, Vereinen und Verbänden, nutzen vor allem auch (Hoch)Schulen die Möglichkeit, die bildungspolitischen Anknüpfungspunkte der Ausstellung aufzugreifen.
Titelfoto: World Press Photo Ausstellung 2021, fotografiert von Peter Lutz