3
|
4
|
5
|
7
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
31
|
SCHWIERIG!

Veranstaltungsort: Halle im Depot
„Schwierig!“ heißt die neue Produktion von vier.D, die den Chor, als älteste aller Theaterfiguren, ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt. Statt lebende Theaterkulisse zu sein, tritt der Chor aus dem Hintergrund hervor und macht sich selbst zum Protagonisten. Dies gestaltet sich: schwierig. Denn nach 2500 Jahren Theatergeschichte ist der Chor müde geworden, hat seine Mitte verloren und droht in lauter Einzelschicksale zu zerfallen. Heutzutage muss der Mensch sich in jeder Lebenslage zuallererst vor sich selber verantworten. Und da ist es eben schwierig für den Chor geworden, den Menschen zu repräsentieren. Der Chor als moralische Instanz? Der Chor als gemeinschaftlicher Rückhalt in schweren Zeiten? Schwierig!
Zum Glück teilt sich der Chor die Garderobe mit einer Einzeldarstellerin, die dessen Trübsalblasen nicht länger erträgt. Es entspinnt sich ein Streit zwischen ihr und dem Chor, zwischen ICH und WIR, zwischen individueller Freiheit und kollektivem Bewusstsein. Bis sich ein Spieler aus dem Chor heraustraut, um auch ICH zu sagen…
„Schwierig!“ ist ein Theaterstück für den Dortmunder Sprechchor. Es ist ein Stück für alle, die sich fragen, warum jemand auf die Bühne geht. Warum jemand anderes zuschaut. Warum jemand jemand anderes spielt. Warum das lustig sein kann. Und warum nicht.
Zitatanfang: „Wem angehöre ich, einem Verein? Nun, unter tausenden fühl ich mich tausend mal allein.“ Zitateinde… (äh, von wem jetzt?!)
Autor und Regisseur ist Thorsten Bihegue, der das Stück für Sprechchor und zwei Solokünstler:innen in drei Sprechakten die kulturelle und identitäre Desorientierung thematisiert. Insgesamt fünf Aufführungen werden am 22., 23., 24., 26. und 27. Oktober 2021 im Depot gespielt.
Termin: 23.10.2021 19:30 Uhr
Ort: Halle im Depot
Tickets: Schwierig! Tickets, Sa, 23.10.2021 um 19:30 Uhr | Eventbrite
regulär: 15 € / ermäßigt*: 8 €
*gilt für: Schüler:innen, Studierende, Bundesfreiwillige, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre, Azubis, Rentner:innen, Inhaber:innen des Dortmund-Pass, Inhaber:innen der RUHR.TOPCARD
Der Chor: Regine Anacker, Sabine Bathe-Kruse, Barbara Born-Wildt, Bärbel Capelle, Solveig Erdmann, Waltraud Grohmann, Anne Grundmann-Sanz Pamies, Margret Kloda, Birgit Korte, Katrin Osbelt, Günter Ott, Heidi Ott, Sylvia Reusse, Traudel Gundula Richard, Petra Maria Roth, Birgit Rumpel, Bärbel Schreckenberg, Ulrike Späth, Ursula Stadermann-Hellweg, Reinhilde Walkenhorst, Lea Sofie Wesner
Einzeldarsteller:innen: Christiane Wilke und Thomas Kemper
Text und Regie: Thorsten Bihegue || Choreographie: Birgit Götz || Komposition und Musik: Manuel Loos || Bühne und Kostüme: Dortmunder Sprechchor || Produktionsleitung: Nilüfer Kemper || Produktionsassistenz: Sarah Homri || Öffentlichkeitsarbeit: Laura Güldenpfennig || Fotos: Lukas Staab
Veranstalter: vier.D - spartenübergreifende Angelegenheiten || www.vier-d.info
Kooperationspartner: Dortmunder Sprechchor und Theater im Depot
Förderer: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Um in der aktuellen Situation gewährleisten zu können, dass Sie sicher ins Theater gehen können und zudem der Einlass unkompliziert abläuft, bitten wir darum, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
- Tickets können ausschließlich über die Online-Plattform Eventbrite erworben werden.
- Tickets können nicht telefonisch oder per Mail reserviert werden.
- An der Abendkasse können Restkarten nur kurz vor Beginn der Veranstaltung erworben werden.
- Wir bitten Sie eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung vor Ort zu sein.
- Weisen Sie beim Einlass bitte nach, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Sollten Sie bei der Bestellung von Tickets Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an: