1
|
3
|
6
|
7
|
8
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
Datum :
17.06.2022
|
20
|
21
|
22
|
23
|
27
|
28
|
29
|
TANZTAG "SZENE MACHEN!": ABENDPROGRAMM

Nach spannenden Workshops und dem Tanzcafé können die Teilnehmer:innen des Tanztages und natürlich auch alle anderen Besucher:innen sich am Abend zurücklehnen und "Tanzen sehen".
Datum: 29.08.2021 18:00- 22:00 Uhr
Ort: Theater im Depot
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt*: 8,00 €, dott-Mitglieder. 6,00 €
*gilt für: Schüler:innen, Studierende, Bundesfreiwillige, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre, Azubis, Rentner:innen, Inhaber:innen des Dortmund-Pass, Inhaber:innen der RUHR.TOPCARD
Tickets: Tanztag: Abendprogramm Tickets, So, 29.08.2021 um 18:00 Uhr | Eventbrite
Um in der aktuellen Situation gewährleisten zu können, dass Sie sicher ins Theater gehen können und zudem der Einlass unkompliziert abläuft, bitten wir darum, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
- Tickets können ausschließlich über die Online-Plattform Eventbrite erworben werden.
- Tickets können nicht telefonisch oder per Mail reserviert werden.
- Tickets können nicht an der Abendkasse erworben werden.
- Wir bitten Sie eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung vor Ort zu sein.
- Weisen Sie beim Einlass bitte nach, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Sollten Sie bei der Bestellung von Tickets Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an:
Programm:
TANZEN SEHEN: 18:00 - 20:00 Uhr
1. 25 sekunden (Tanzvideo- Recherche)
Abstand, Achtsamkeit, allein sein, Anstrengung, Ansteckung, Angst, Atem, Aufmerksamkeit, Berührung, Bewusstsein, Chance, Desinfektion, „Ich fühle mich unberührt“, Einsamkeit, Entfremdung, Familie, fremd, Körper, Hände, korrektes Verhalten, „,man wird sich anders begegnen“, „nichts wird wie vorher sein“, Normalität, Regeln, Sauberkeit, Schutz, Sensibilität, Selbstwahrnehmung, Seife, Sehnsucht, Symptome, verkümmern, Verlust, vertraut, waschen, Zeit, Zuversicht, Zweisamkeit
Der Alltag verändert sich. Begegnungen verwalten sich selbst und werden zu neuen Räumen und Möglichkeiten. Das regelbehafte und ritualisierte Händewaschen mit einem empfohlenen Zeitfenster von 25 Sekunden ist eine kurze Begegnung mit dem eigenen Körper, bei dem die beiden Hände wie ein inniges Paar zusammenkommen, sich suchen, sich finden und das was sie tun wollen nur zusammen tun können.
25 sekunden ist ein performative Recherche und Interpretation gesellschaftlicher Impulse, bei der zwei Tänzer:innen einen intimen Dialog eingehen und sich von ihren Händen und Körpern leiten lassen.
Konzept und Choreografie: Birgit Götz
Tanz: Sebastian Knipp, Celia Hickey
Video: Sören Meffert
Musik: Steffen Lutter: Sequenzia, Daniel Kamwa: Chemos Two
2. Un/fuck my Soul
Jeden Tag strömen Bilderfluten in den sozialen Medien auf uns ein. Bilderfluten, die Online-Körper darstellen und für das Auge gemacht sind. Unser Verstand und Offline-Körper bleiben oft verwirrt zurück. In unserer Residenz „Un/Fuck my Soul“ suchen wir nach den Einschreibungen von Online- in den Offline-Körper. Welchen direkten körperlichen Einfluss hat der Konsum von sozialen Medien? Die abschließende Performance ist ein Versuch das Auge zu beruhigen und den Verstand herauszufordern. Wir stellen unsere beiden Körper aus, teilen unsere persönliche Befragung nach Einschreibungen und sind auf der Suche nach Akzeptanz.
Performer:innen: Judith Niggehoff, Hanna Held
Videokünstlerin: Vika Grin
3. ZOOMdotEYE & The Frames of Thorns- Analog-Digitale Instalation
Eine performative Installation zwischen analog und digital, zwischen Butoh und Contemporary Dance, zwischen Ost und West, und der Grenze von Natur-Urban mit einem Twist queerer Perspektiven und absurde Re-konstruktion männlicher Identitätsbilder. Der Prozess einer längeren Recherche über TransIdentitäten im Tanz begegnet dem Freeze Frame im Theater im Depot für 5 Tage & 7 Bilder mit Teo Vlad&Co.
Regie/Performance: Teo Vlad
Visual Design: Mateusz Czuchnowski
Choreographische Begleitung: Yuko Kaseki, Sommer Ulrickson
4. Keepin' it real - cypher meets lecture- Lecture Performance
Fünf Tänzer*innen bewegen sich zwischen Lecture und Performance, sie erzählen und zeigen, tanzen und vermitteln. Ein Abend mit Tanz und Musik von Hip Hop Freestyle und Breaking bis zu Popping, House Dance und Dancehall, werden verschiedene Styles erlebbar gemacht
Performer:innen: Amandip Singh, Celia Hickey, Erika Knauer, Sun-Ha Hwang, Vivien Musweiler
Konzept, Organisation: Vivien Musweiler
DANACH: TANZEN GEHEN
bis ca. 22 Uhr
Das Tanzwerk_Dortmund lädt zum Tanzen ein!
Amandip und Sun-Ha gestalten eine musikalische Zeitreise rund um den Globus mit Beats und Grooves, bei dem jede/n BesucherIn nicht widerstehen kann, still sitzen zu bleiben. Während Amandip den Kurs als MC angibt, steuert Kapitän DJ Sun-Ha mit vollem Antrieb aus einem Kraftstoffgemisch aus Soul, Funk, Disco, Rap, House, Dub und weiteren Rhythms durch Raum und Zeit der Musik.